Entwicklung von Trägermolekülen zur Verbesserung der Wirkstoffabgabe

Büchiglas miniclave steel an der McGill University Büchiglas miniclave an der McGill University Büchiglas miniclave steel an der McGill University Büchiglas miniclave an der McGill University

Druckreaktor miniclave steel zur Formulierung von Arzneimittelzusätzen

Reaktor:miniclave, Typ 3, 100ml
Material:rostfreier Stahl 
Temperatur~120 °C

Die McGill University verwendet den Büchiglas Druckreaktor miniclave zur Formulierung von Arzneimittelzusätzen (Trägermolekülen). Diese können die Wirkstoffabgabe der Medikamente verbessern. Die Trägermoleküle werden unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen gebildet und können danach einer Medikamentenformulierung hinzugefügt werden.  Ziel ist es die Freisetzung des Wirkstoffes zu beschleunigen und möglicherweise die Permeationsrate des Wirkstoffes zu erhöhen. Der miniclave steel Druckreaktor wurde auch zur Herstellung von Katalysatoradditiven für andere Reaktionen verwendet.
 

John Weilenmann, MSc. Bioresource Engineering Candidate, McGill University John Weilenmann, MSc. Bioresource Engineering Candidate, McGill University

"Das Gerät ist grossartig zu benutzen! Die Qualität des rostfreien Stahls gefällt mir sehr. Die Gewissheit, dass der Behälter dicht ist, solange ich unter den vorgesehenen Sicherheitsmassnahmen arbeite, gibt mir ein gutes Gefühl! Es ist ein Vergnügen, mit dem Gefäss zu arbeiten, und ich habe Büchiglas meinen Kollegen empfohlen.” John Weilenmann, MSc. Bioresource Engineering Candidate, McGill University

Die McGill University ist eine der bekanntesten Hochschulen Kanadas und eine der führenden Universitäten der Welt.

 

Weltweiter Support
Swiss made
Markführende Qualität
Technologieführerschaft
Globale Präsenz

Talk to us

Do you have any questions? Would you like to get in touch with us personally? Ask our specialists.  We look forward to hearing from you!