Dieses Druckreaktorsystem wird mit verschiedenen austauschbaren Metall-Druckbehältern mittlerer Grösse im Labor und Technikum betrieben. Druckreaktionen können durch eingebaute Sicherheitsvorkehrungen sicher durchgeführt werden.
Druckreaktoren in Stahl, Hastelloy®, Tantal, emaillierter Stahl etc. sind weitgehend korrosionsbeständig gegen Säuren und ermöglichen Reaktionen unter hohen Drücken, welche durch das Schauglas visuell überwacht werden können.
Rührer-Magnetantriebe für niedrige und hohe Drehmomente gewährleisten effizientes Mischen von niedrig- bis hochviskosen Prozessmedien und effizienten Wärmeeintrag, respektive stabile Prozesstemperaturen.
Der hydraulische Reaktor-Lift mit Schwenkfunktion ermöglicht schnelles und einfaches Öffnen und Reinigen des Druckbehälters.
Die modulare Bauweise ermöglicht die Anpassung des Reaktors für neue spezifische Anwendungen jederzeit - ein breites Spektrum an Zubehör, z.B. zur Zudosierung von Flüssigkeit, Feststoff oder Gas, Reaktor-Lift, Katalysatorkörbe etc. ist standardmässig erhältlich.
«Für die Karbonisierung haben wir uns für den Büchi kiloclave Typ 3E mit einem Cyclone 300 Antrieb als Rührwerk entschieden. Der Aufbau des Reaktorständers lässt eine einfache Befüllung und Entleerung durch eine einzige Person zu und die einzelnen Komponenten lassen sich gut reinigen. Als Reaktorbehälter stehen zwei Edelstahlgefässe mit 0.5 L und 5 L zur Verfügung. Für spezielle Reaktionsversuche im sauren Bereich mittels Beigabe von organischen oder mineralischen Säuren wird ein 1 Liter Reaktor aus Hastelloy® verwendet.»
Gabriel Gerner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil
Erfahren Sie im Case Study mehr über unseren kiloclave: Nachhaltige Kohleherstellung in Büchi kiloclave Typ 3E
"Unser Emulsionspolymerisationsverfahren ist im Labormassstab sehr schwer zu simulieren. Der Prozess läuft bei mässig hohen Temperaturen und erhöhtem Druck ab. Eine hohe Scherbewegung ist für die Produktqualität entscheidend. Wir haben uns schwer getan, einen Pilotreaktor zu finden, der genau das bietet, was wir brauchen. Die verfügbaren Systeme sind entweder nicht in der Lage, den hohen Druck zu erreichen, oder sie sind für extremen Druck ausgelegt, was sie extrem sperrig und kostspielig macht. Wir hatten damit begonnen, Hersteller von kundenspezifischen Anlagen zu beauftragen, bis wir auf den Büchi Druckreaktorsystem kiloclave stiessen, das für uns gut geeignet war. Mit einigen einfachen, kostengünstigen Anpassungen hat sich der kiloklave als perfekter Pilotreaktor für unsere Prozessoptimierung erwiesen."
Mark G. Stevens, PhD., Sr. Manager, Engineering Design and Development, Dentsply Sirona, Restoratives
“Unsere Büchiglas-Anlagen ermöglichen es uns, hochkorrosive Aufschlussreaktionen bei erhöhten Temperaturen und hohem Druck sicher und zuverlässig durchzuführen. Darüber hinaus bietet Büchiglas einen schnellen, freundlichen und lösungsorientierten Kundenservice, der für einen reibungslosen Ablauf der Projekttermine unerlässlich ist.”
EMPA Dübendorf, Dr. Gilberto De Freitas Siqueira, Mr. Aaron Schneider
Lesen Sie hier mehr im Case Study über unseren kiloclave: Förderung der Öko-Fasertechnologie mit dem Bio-LUSH-Projekt.
Do you have any questions? Would you like to get in touch with us personally? Ask our specialists. We look forward to hearing from you!