Volumen: | 50 to 300 ml |
Anzahl Druckreaktoren | 2-6 |
Druck: | -1 (FV) to + 150 bar |
Tmperatur: | - 20 °C to +300 °C |
Material: | rostfreier Stahl, Hastelloy®, Tantal, PTFE inliner |
Katalysatorscreening und Hydrierungen in kürzerer Zeit, reproduzierbar und sicher: Dies waren die Hauptanliegen unseres Kunden aus der chemischen Forschung, der uns mit der Entwicklung dieses Systems beauftragte.
Dieses parallele Druckreaktorsystem ist konfigurierbar und modular, so dass jeder Reaktor einzeln oder parallel betrieben werden kann. Dieses System verwendet eine automatische Prozesssteuerung, die eine schnelle Prozessentwicklung und ein paralleles Reaktionsscreening auf reproduzierbare und sichere Weise ermöglicht.
Mehrere Sicherheitsfunktionen gewährleisten sichere Hydrierungen und andere Prozesse.
2 – 6 Druckgefässe in ihren individuellen Heiz- / Kühlblöcken können mit dem PPR System angesteuert und überwacht werden. Das System ist ausbaubar, ausgehend von 2 Reaktoren.
Die PPR Software ist benützerfreundlich. Jeder Prozessschritt wird auf dem Bildschirm grafisch dargestellt zur visuellen Kontrolle. Sie ist GxP conform, Daten können exportiert werden. Mehrere Kontrollfunktionen garantieren sichere und zuverlässige Prozessführung. Als Arbeitsmodus kann zwischen manueller Prozessdurchführung bis Vollautomatisch gewählt werden, je nach installierter Hardware.
Kontrollparameter sind: Reaktionsdruck und -temperatur, Gas- oder Flüssigkeitsströmung, Gasverbrauch, Rührerdrehzahl, vordefinierte Grenzwerte etc.
Erfolge in der Reaktionstechnik im Kunststoffrecycling
Forschende der ETH Zürich haben in Zusammenarbeit mit Büchi gezeigt, dass optimale Rührparameter beim chemischen Kunststoffrecycling eine Schlüsselrolle spielen. Sie führten ein Kriterium ein, um die Mischleistung und die Wirksamkeit des Katalysators für die Behandlung von Polyethylen und Polypropylen zu verbessern.
Alle Experimente wurden in Büchi’s technologisch führenden PPR-System (Parallel Pressure Reactor) durchgeführt.